Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Alejandro Díaz Fernández, Ciencias Históricas, Universidad de Málaga
    • Cafaro, Alberto: Governare l'impero. La "praefectura fabrum" fra legami personali e azione politica (II sec. a.C. – III sec. d.C.), Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von David Napolitano, Department of History and Art History, Utrecht University
    • Internullo, Dario: Senato sapiente. L’alba della cultura laica a Roma nel medioevo (secoli XI-XII), Rom 2022
  • -
    Rez. von Etienne Doublier, Historisches Instut, Universität zu Köln
    • Dolso, Maria Teresa: Gli ordini mendicanti. Il secolo delle origini, Rom 2021
  • -
    Rez. von Giulia Zornetta, Studi Umanistici, Università Roma Tre
    • Santos Salazar, Igor: Governare la Lombardia carolingia (774–924), Rom 2021
  • -
    Rez. von Etienne Doublier, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Nicolangelo D'Acunto: Cum anulo et baculo. Vescovi dell'Italia medievale dal protagonismo politico alla complementarietà istituzionale, Spoleto 2019
  • -
    Rez. von Mischa Gallati, Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft (ISEK), Universität Zürich
    • Ammann, Ruth; Huonker, Thomas; Schmid, Jörg (Hrsg.): Gesichter der administrativen Versorgung / Visages de l’internement administratif. Porträts von Betroffenen / Portraits de personnes concernées, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Etienne Doublier, Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaft, Historisches Seminar, Bergische Universität Wuppertal
    • Manganaro, Stefano: Stabilitas regni. Stabilitas regni Percezione del tempo e durata dell'azione politica nell'età degli Ottoni (936´5–1024), Napoli 2018
  • -
    Rez. von Giuseppe Cusa, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Menzinger, Sara (Hrsg.): Cittadinanze Medievali. Dinamiche di Appartenenza a un Corpo Comunitario, Rom 2017
  • -
    Rez. von Paul Oldfield, Department of History, School of Arts, Languages and Cultures, University of Manchester
    • Jäckh, Theresa; Kirsch, Mona (Hrsg.): Urban Dynamics and Transcultural Communication in Medieval Sicily. , Paderborn 2017
  • -
    Rez. von Eugenio Riversi, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Keller, Hagen; Blattmann, Marita (Hrsg.): Träger der Verschriftlichung und Strukturen der Überlieferung in oberitalienischen Kommunen des 12. und 13. Jahrhunderts. , Münster 2016
    • Arlinghaus, Franz-Josef: Legitimationsstrategien in schwieriger Zeit. Die Sentenzen der Mailänder Kommunalgerichte im 12. und 13. Jahrhundert, Konstanz 2016
  • -
    Rez. von Andrea Stieldorf, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Ghignoli, Antonella; Huschner, Wolfgang; Jaros, Marie Ulrike (Hrsg.): Europäische Herrscher und die Toskana im Spiegel der urkundlichen Überlieferung (800-1100). I sovrani europei e la Toscana nel riflesso della tradizione documentaria (800-1100), Leipzig 2017
  • -
    Rez. von Marco Cristini, Brescia
    • Silanos, Pietro; Sprenger, Kai-Michael (Hrsg.): La Distruzione di Milano (1162). Un Luogo di Memorie, Milano 2015
  • -
    Rez. von Christian Jaser, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Antenhofer, Christina; Behne, Axel; Farrari, Daniela; Herold, Jürgen; Rückert, Peter (Bearb.): Barbara Gonzaga. Die Briefe / Le Lettere (1455–1508), übers. v. Valentina Nucera, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Annliese Nef, Umr 8167 «Orient et Méditerranée», Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne
    • Wolf, Kordula; Di Branco, Marco (Hrsg.): "Guerra santa" e conquiste islamiche nel Mediterraneo (VII–XI secolo). , Rom 2014
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Piana, Mathias; Christer Carlsson (Hrsg.): Archaeology and Architecture of the Military Orders. New Studies, Farnham 2014
  • -
    Rez. von Christian Jaser, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Sonntag, Jörg (Hrsg.): Religiosus Ludens. Das Spiel als kulturelles Phänomen in mittelalterlichen Klöstern und Orden, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Müller Bettina, Universitätsbibliothek Heidelberg
    • Navone, Nicola: Costruire per gli zar. Architetti ticinesi in Russia 1700-1850, Bellinzona 2010
  • -
    Rez. von Manfred Zollinger, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Wirtschaftsuniversität Wien
    • Ortalli, Gherardo: Barattieri. Il gioco d’azzardo fra economia ed etica. Secoli XIII–XV, Bologna 2012
  • -
    Rez. von Tobias Daniels, Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Rom
    • Murano, Giovanna (Hrsg.): Autographa. I.1: Giuristi, giudici e notai (sec. XII–XVI med.). , Bologna 2012
  • -
    Rez. von Thomas Wittkamp, Graduiertenkolleg 1288: „Freunde, Gönner, Getreue“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    • Patzold, Steffen: Das Lehnswesen. , München 2012
    • Dendorfer, Jürgen; Deutinger, Roman (Hrsg.): Das Lehnswesen im Hochmittelalter. Forschungskonstrukte – Quellenbefunde – Deutungsrelevanz, Ostfildern 2010
Seite 1 (28 Einträge)
Thema
Sprache